Ausgewählte
Projekte
01
Mate Act Now, 2020
Postergestaltung auf Einladung der australischen Organisation MATE ACT NOW.
Als Reaktion auf die australischen Buschbrände 2019/20 und neu kontextualisiert durch den weltweiten Ausbruch von COVID-19 ist Mate Act Now eine Reaktion von über 130 Designern, um den Klimaschutz voranzutreiben.
Wir wissen, dass ein Plakat an sich keine Veränderungen bewirken kann. Es sind die Handlungen der Menschen, die einen Unterschied machen werden. Wenn also die Reaktion der Welt auf COVID-19 jeden Zweifel an unserer Fähigkeit ausräumt, bei Bedarf zu handeln, dann stellt sich jetzt die Frage: Haben wir den Willen, dagegen vorzugehen?
02
wayv, 2019
Robuste und sichere drahtlose Netzwerke für Industrie- und Handelsunternehmen.
Ein wichtiger Teil der typografischen Identität, der Wellenbalken des Buchstabens "w", symbolisiert Netzwerke wörtlich.
Entstanden ist ein flexibles und dynamisches visuelles System, das über viele verschiedene Formate hinweg eingesetzt und unerwartete Verbindungen zwischen Elementen schaffen kann. Das 'wayv' kann sich in alle Richtungen dehnen. Je nachdem wie es angewendet wird, hebt es Prozesse hervor und kann verschiedene Details in den Fokus rücken.
03
Begabungspiloten, 2019
Das Projekt Begabungspiloten ist im Rahmen der Initiative "Leistung macht Schule" entstanden. Diese von Bund und Ländern beschlossenen Initiative hat die individuelle Förderung für leistungsstarke und potentiell leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen zum Ziel.
Vier rotierende Formen bilden ein markantes Zeichen, in dessen Zentrum ein Plus-Zeichen steht.
04
Julius Neu, 2019
Das neue Erscheinungsbild trägt das Selbstverständnis der Galerie kompakt nach außen. Die zweizeilige Wortmarke richtet sich mittig mit Hilfe einer ungewöhnlichen Ligatur aus. Typografie und ein reduktionistischer Farbeinsatz gewährleisten medien- und formatübergreifend Prägnanz.
05
cellparc, 2018
Die cellparc GmbH gestaltet technologischen Fortschritt. Ausgangspunkt war die Idee, Algen an einer Hauswand zu kultivieren. Dieser Ansatz wurde konsequent zu einer Technologie weiterentwickelt, mit der biogene Rohstoffe und Energie gewonnen und die Ressourcen Wasser und Fläche geschont werden können.
Die Bioenergiefassade, die durch cellparc vertrieben wird, ist Resultat dieses Entwicklungsprozesses. Anfangs war sie zur Energiegewinnung geplant. Heute ist sie ein skalierbares Element zur Fassadengestaltung, mit der nachhaltige Gebäude- und Stadtteilkonzepte umgesetzt werden können.
Ein gespiegeltes und verflüssigtes "C" symbolisiert die grundlegenden Eigenschaften der Algenfassade.
06
dridbinz, 2014
Eine Galerie für Fotografie in Hamburg.
Typografie und Key Visuals bilden ein grafisches System, das vielfältige Spielarten ermöglicht. Dabei fungiert die Wortmarke als grundlegende visuelle Klammer.
Je nach Anwendung und Format werden die typografischen Bausteine wie ein Rahmen eingesetzt, der Kontinuität vermittelt und trotzdem beweglich bleibt
updating …
Ausgewählte
Projekte
01
Mate Act Now, 2020
Postergestaltung auf Einladung der australischen Organisation MATE ACT NOW.
Als Reaktion auf die australischen Buschbrände 2019/20 und neu kontextualisiert durch den weltweiten Ausbruch von COVID-19 ist Mate Act Now eine Reaktion von über 130 Designern, um den Klimaschutz voranzutreiben.
Wir wissen, dass ein Plakat an sich keine Veränderungen bewirken kann. Es sind die Handlungen der Menschen, die einen Unterschied machen werden. Wenn also die Reaktion der Welt auf COVID-19 jeden Zweifel an unserer Fähigkeit ausräumt, bei Bedarf zu handeln, dann stellt sich jetzt die Frage: Haben wir den Willen, dagegen vorzugehen?
02
wayv, 2019
Robuste und sichere drahtlose Netzwerke für Industrie- und Handelsunternehmen.
Ein wichtiger Teil der typografischen Identität, der Wellenbalken des Buchstabens "w", symbolisiert Netzwerke wörtlich.
Entstanden ist ein flexibles und dynamisches visuelles System, das über viele verschiedene Formate hinweg eingesetzt und unerwartete Verbindungen zwischen Elementen schaffen kann. Das 'wayv' kann sich in alle Richtungen dehnen. Je nachdem wie es angewendet wird, hebt es Prozesse hervor und kann verschiedene Details in den Fokus rücken.
03
Begabungspiloten, 2019
Das Projekt Begabungspiloten ist im Rahmen der Initiative "Leistung macht Schule" entstanden. Diese von Bund und Ländern beschlossenen Initiative hat die individuelle Förderung für leistungsstarke und potentiell leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen zum Ziel.
Vier rotierende Formen bilden ein markantes Zeichen, in dessen Zentrum ein Plus-Zeichen steht.
04
Julius Neu, 2019
Das neue Erscheinungsbild trägt das Selbstverständnis der Galerie kompakt nach außen. Die zweizeilige Wortmarke richtet sich mittig mit Hilfe einer ungewöhnlichen Ligatur aus. Typografie und ein reduktionistischer Farbeinsatz gewährleisten medien- und formatübergreifend Prägnanz.
05
cellparc, 2018
Die cellparc GmbH gestaltet technologischen Fortschritt. Ausgangspunkt war die Idee, Algen an einer Hauswand zu kultivieren. Dieser Ansatz wurde konsequent zu einer Technologie weiterentwickelt, mit der biogene Rohstoffe und Energie gewonnen und die Ressourcen Wasser und Fläche geschont werden können.
Die Bioenergiefassade, die durch cellparc vertrieben wird, ist Resultat dieses Entwicklungsprozesses. Anfangs war sie zur Energiegewinnung geplant. Heute ist sie ein skalierbares Element zur Fassadengestaltung, mit der nachhaltige Gebäude- und Stadtteilkonzepte umgesetzt werden können.
Ein gespiegeltes und verflüssigtes "C" symbolisiert die grundlegenden Eigenschaften der Algenfassade.
06
dridbinz, 2014
Eine Galerie für Fotografie in Hamburg.
Typografie und Key Visuals bilden ein grafisches System, das vielfältige Spielarten ermöglicht. Dabei fungiert die Wortmarke als grundlegende visuelle Klammer.
Je nach Anwendung und Format werden die typografischen Bausteine wie ein Rahmen eingesetzt, der Kontinuität vermittelt und trotzdem beweglich bleibt
updating …